⇒ Kontakt für Infos und Anfragen: Tel.: +49 (0)4721-699 8567, E-Mail hahn@anders-sehn.de
Am Ende dieser Seite finden Sie die Menüliste zur Navigation
Auf dieser Reise gönnen wir uns eine kleine Auszeit im Spreewald mit Märchen, Wellness und Kulturgeschichte.
Nur sechzig Kilometer südöstlich von Berlin liegt diese einzigartige Flußlandschaft. Hier verzweigt sich die Spree in unzählige Arme. Diese sog. Fließe durchschneiden Wiesen, Auwälder und Äcker. Dazwischen ragen Kaupen hervor, höhergelegene Sandinseln, auf denen Häuser und Gehöfte errichtet wurden. Jahrhundertelang gab es hier nur Wasserstraßen und bis heute wird mit Kähnen lautlos gestakt, Motoren oder Ruder gibt es nicht. So werden nicht nur Menschen, sondern auch Heu, Maschinen und soger Kühe transportiert und bis heute kommt die Post per Boot.
Berühmt wurde die labyrinthische Wasserlandschaft durch sein Gemüse. Insbesondere Gurken, aber auch Meerrettich und Leinöl sind typische regionale Produkte.
Außerdem liegt hier die Heimat der Sorben und Wenden. Diese slawische Minderheit hält ihre Kultur mit einer eigenen Sprache, kunstvoll gestalteten Trachten und phantasievollen Märchen bis heute lebendig. Hier gibt es zweisprachige Ortschilder - mitten in Deutschland einmalig.
Auf unserer Reise besuchen wir eine Leinölmühle, wundern uns über eine mächtige Kirche in einem winzigen Weiler, gleiten in einem typischen Kahn über die Fließe, hören von Gelddrachen und Irrlichtchen, folgen einem Ranger in den artenreichen Wald und ertasten traditionelle Gegenstände der sorbischen Kultur.
Unser Vier-Sterne-Wellnesshotel liegt, umgeben vom Spreewald, im Ort Burg. Hier genießen wir regionale Spezialitäten und entspannen im hauseigenen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna.
Sonntag, 02. November
Individuelle Anreise zum Hotel. Bahnreisende werden gern am
HBF Cottbus erwartet.
Nach dem Bezug der Zimmer essen wir im hauseigenen Restaurant gemeinsam zu Abend.
Montag, 03. November
Auf einem geführten Spaziergang erleben wir die größte Streusiedlung der Republik. Burg gehört mit dreihundert Brücken zu den eigentümlichsten Orten in Deutschland. Im Haus der Begegnung erleben wir dann Kulturgeschichte hautnah. Wir hören, wie sich die Sorben gegen jahrhundertelange Unterdrückung widersetzten, ertasten die feinen Stoffe der Trachten mit ihren kunstvollen Hauben und hören von den magischen Kräften aufwendig verzierter Ostereier.
Am nachmittag genießen wir den großzügigen Wellnessbereich in unserem Hotel.
Dienstag, 04. November
Heute machen wir einen Ausflug in das verträumte Dörfchen Straupitz.
Hier steht die letzte funktionierende Dreifachwindmühle Europas. Bei einer Mühlenführung erfahren wir mehr über die traditionelle Herstellung von Leinöl - und natürlich verkosten wir das flüssige Gold des Spreewaldes auch.
Danach stöbern wir im Mühlenladen und stärken uns im Mühlengasthaus, z.B. bei Pellkartoffeln mit Quark und Stippe.
Am nachmittag führt uns dann der Graf von Houwald höchstselbst durch den Ort. U.a. erfahren wir, warum ausgerechnet hier eine Kirche des berühmten Baumeisters Schinkel steht.
Nach dem Besuch dieses neugotischen Kleinods machen wir eine romantische Kahnfahrt. Lautlos stakt uns der Graf über die Fließe. Wir gleiten durch den mystischen Spreewald und lauschen, gut eingemummelt, sorbischen Sagen und Geschichten.
Mittwoch, 05. November
Am vormittag folgen wir dem Ranger in den „Amazonas des Ostens“, wie das Biosphärenreservat hier auch genannt wird. Wir hören Spannendes über die Landschaftsgeschichtedes Spreewaldes, über die Tier-und Pflanzenwelt und auch über die Einheimischen. Und natürlich ertasten wir auch selbst, was hier im Wald lebt und wächst.
Am nachmittag machen wir es uns dann im Hotel gemütlich. Das Cafe lockt mit Kaffee und Kuchen und in der wohligen Wärme der Sauna und im Badehaus läßt es sich wunderbar entspannen.
Donnerstag, 06. November
Mit dem Frühstück und dem Transfer zurück zum HBF Cottbus endet die Reise.
im Reisepreis enthaltene Leistungen pro Person im DZ
bei Eigenan-abreise bis/ab Cottbus HBF
- 4 Übernachtungen in einem familiär geführten Vier-Sterne-Hotel, alle Zimmer inkl. Du/WC, TV, Telefon, Föhn, (hauseigener Wellnessbereich mit Indoorpool (31 Grad), Außenpool (24 Grad), finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad, Fitnessraum; Massage- und Kosmetikanwendungen gegen Gebühr)
- Halbpension (4 x Frühstück, 4 x Abendessen in Büffetform)
(Getränke sind nicht im Preis enthalten)
- 1 Leihbademantel und Saunatücher für die Dauer des Aufenthaltes
- 1 Ortsführung Burg
- 1 Führung Dreifachwindmühle Straupitz
- 1 historische Ortsführung durch Straupitz und Schinkelkirche
- 1 Kahnfahrt mit Erzählung zu sorbischen Sagen und Märchen
- 1 Wald-Naturführung
- Taxitransfer Cottbus HBF-Hotel- Cottbus HBF
- Taxitransfer Hotel-Straupitz-Hotel
- Fahrten mit dem ÖPNV
- sehbehindertengerechte Führungen und zugehörige Eintritte laut Programm, Vorlesen
- freundliche, sehbehindertengerechte Reiseleitung
- alle Führungen finden in deutscher Sprache statt
Sonstige Hinweise
Eine sehende Begleitung kann gegen zusätzlichen Aufpreis gebucht werden.
Preis
1050 EURO pro Person im DZ (Einzelzimmerzuschlag 280 Euro)
Aufpreis Buchung einer Begleitperson 770 Euro
Aufschlag Hund auf Anfrage
Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung und des Sicherungsscheines fällig. Der Restpreis wird 20 Tage vor Reisebeginn fällig.
Führhunde
Führhunde können auf Anfrage mitgebracht werden, sofern sie hunde- und gruppenverträglich sind.
Ort und Termin
02. bis 06. November 2025
Burg im Spreewald
Teilnehmer/innen und Art der Reise
Offene Gruppen-Pauschalreise für sehbehinderte, blinde und sehende Interessierte, die einen Wohlfühlurlaub der besonderen Art erleben möchten.
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Die Reise kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt werden.
Ist diese Zahl bis 21 Tage vor Reisebeginn nicht erreicht, bekommen Sie unverzüglich eine Absageerklärung.
Gruppengröße
Die Gruppe umfaßt die Teilnehmer, sowie ggf. zusätzlich die aus dem Servicepool hinzugebuchten Begleiter.
Hinweise zur Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Die Reise ist geeignet für sehbehinderte, blinde, hörbehinderte und sehende Personen, die sich allein oder mithilfe eines Tast- oder Langstockes, eines Führhundes oder einer Assistenzkraft allein fortbewegen und die in der Lage sind, Treppen und befestigte Straßen sowie naturbelassene Wege zu begehen.
Die Reise ist auf Anfrage evtl. geeignet für Personen, die einen Rollator oder sonstige Gehilfen benötigen.
Die Reise ist auf Anfrage für Personen geeignet, die ein intellektuelles oder Verhaltensdefizit aufweisen und die intellektuelle Unterstützung benötigen.
Dann ist eine eigene private Begleitung nötig.
Versicherungsmöglichkeiten
Gegen Unfall- und Krankheitsrisiken oder sonstige unvorhersehbare Umstände empfehlen wir den Abschluß einer Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reiseunfall-, Reisekranken- und ggf. Reisegepäckversicherung. Als Versicherungsagentur können Sie diese bei anders-sehn buchen.
Einreisebestimmungen
Bitte führen Sie für die Einreise nach Deutschland ein gültiges Ausweisdokument mit.
EU-Bürger bzw. Bürger aus Schengen-Vollanwenderstaaten benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sie sind nicht visumspflichtig.
Staatsbürger anderer Länder sprechen uns bitte an!
Anmeldeschluß
01. Oktober 2025
frühzeitige Buchung besonders empfohlen.