anders-sehn

Kähne, Kiez und Kerzenschein
Advent in Hamburg

26. bis 30. November 2025


⇒ Kontakt für Infos und Anfragen:
Tel.: +49 (0)4721-699 8567, E-Mail hahn@anders-sehn.de
Am Ende dieser Seite finden Sie die Menüliste zur Navigation

Foto:
Eine Tanne wird an Deck eines riesigen Containerschiffs gezogen. Mithilfe eines langen Taus wird der ungeschmückte Weihnachtsbaum an der blauen Bordwand entlang bis hoch an Bord gehievt.
Der Baum ist ein Geschenk und gehört zu der Hamburger Hafen-Aktion „Weihnachtsbäume für die Seeleute“ (Bildquelle: Nordmann-Informationszentrum)


Auf dieser kurzweiligen Reise besuchen wir Hamburg, die größte Hafenmetropole der Welt und Weihnachtshauptstadt des Nordens.

Wunderschöne Weihnachtsmärkte, unzählige Lichter, Lampen und Lametta hüllen die Elbmetropole in ein festliches Gewand und im Dunkeln leuchten sogar die Weihnachtsbäume der Schiffe. Der Fluß, der Hafen und der Handel prägen die Stadt maßgeblich. Auf unserer Reise erfahren wir Spannendes zur Stadtgeschichte, besuchen den barocken Michel, das Wahrzeichen der Stadt, streifen über die Reeperbahn, stöbern durch den historischen Weihnachtsmarkt am Rathaus, hören, wie der Onkel von Heinrich Heine die Stadt rettete und gehen an Bord der einzigen schwimmenden Kirche Deutschlands.

Foto:
Ein verkleideter Weihnachtsmann und ein Polizist stehen auf einem kleinen Boot und werfen gemeinsam einen Weihnachtsbaum an Bord eines größeren Schiffes im Hamburger Hafen.
Dieses Ereignis gehört zur Hafen-Aktion „Weihnachtsbäume für die Seeleute“. Seit zwanzig Jahren fährt der Weihnachtsmann traditionell durch den Hafen und verteilt frisch geschlagene Nordmanntannen an die Schiffsbesatzung. Meist werden die Bäume von Schiff zu Schiff geworfen. Manchmal landen sie aber im Wasser und müssen erst „geretttet“ werden, bevor die Besatzung sie schmücken kann. Diese Aktion gibt es nur in Hamburg. Sie schenkt den Seeleuten fernab der Heimat etwas Freude und Weihnachtsstimmung.
(Bildquelle: Nordmann-Informationszentrum)


Für Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag sorgt unser familiengeführtes Fünf-Sterne-Hotel im grünen Süden der Hansestadt, unmittelbar neben dem waldreichen Naturschutzgebiet Harburger Berge.

Mittwoch, 26. November
ndividuelle Anreise zum Hotel. Bahnreisende werden gern am Bhf Hamburg-Harburg erwartet.
Nach einem Orientierungsgang durchs Hotel und dem Bezug der Zimmer essen wir im hauseigenen Restaurant gemeinsam zu Abend.

Donnerstag, 27. November
Funkelnde Lichter und zarter Weihnachtsduft empfangen uns. Wir machen einen geführten Stadtspaziergang durch Hamburgs Mitte, hin zum prächtigen Rathaus und vorbei an den Ufern der Alster. Wo im Sommer die Alsterfontäne in die Höhe ragt, erleuchten nun knapp 1000 Lichter eine riesige schwimmende Tanne. Wir hören Geschichten von Fleetenkiekern, Bierbrauern und Pfeffersäcken und staunen, das der typische Adventskranz in Hamburg erfunden wurde.

Am nachmittag besuchen wir die Kirche St. Michaelis. Der 132 Meter hohe Turm mit seiner unverwechselbaren Haube ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Michel, wie die Kirche liebevoll genannt wird, gehört zu den schönsten Barockkirchen Norddeutschlands. Auf einer Tastführung erkunden wir den Michel mit den Händen und erspüren so die Weite und Schönheit der Kirche.

Freitag, 28. November
Heute vormittag sind wir im berühmtesten Viertel der Stadt, auf der Reeperbahn in St. Paul. Wo die Reepschläger früher armdicke Schiffstaue fertigten, entstand bald eine Amüsiermeile. Bis heute sind hier Tanzlokale, Theater und „öffentliche Mädchen“ zu finden. Auf einer Führung lernen wir diesen Stadtteil in Hafennähe besser kennen. Dabei bewegen wir uns auch abseits der Glitzerwelt zu religiösen Minderheiten, in das ehemalige Chinesenviertel, durch St. Pauli als Wohnviertel, zu Tranbrennereien und Fischhallen.

Am nachmittag wandeln wir über den historischen Weihnachsmarkt in der Innenstadt. Der Platz vor dem Hamburger Rathaus erstrahlt in zauberhafter Atmosphäre. Unter dem Motto, „Kunst statt Kommerz“ finden sich hier handgefertigte Kunsthandwerke, ausgefallene Geschenkideen, kulinarische Leckerbissen.

Samstag, 29. November
Der Onkel des Dichters Heinrich Heine lebte in Hamburg. Er war ein vermögende Bankier und Philantrop und unterstützte auch seinen Neffen großzügig. Eine ordentliche Berufswahl wäre ihm für seinen Neffen allerdings wohl lieber gewesen „Hätte der dumme Junge was gelernt, so brauchte er nicht zu schreiben Bücher“ soll er einmal gesagt haben.
Wir besuchen sein denkmalgeschützte Gartenhaus und erfahren Interessantes aus dem Leben beider Männer. Wir hören Gedichte von Heinrich Heine und erfahren, wie sein Onkel in der großen Brandkatastrophe von 1842 zum Retter Hamburgs wurde.

Am nachmittag betreten wir die einzige schwimmende Kirche Deutschlands, die „Flusi“. 1870 wurde in Hamburg die Binnenschifferseelsorge gegründet, frei nach dem Motto des Gründers Johann Hinrich Wichern „Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen können, muss die Kirche zu den Menschen gehen". Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts kamen Schiffsprediger zu den Seeleuten, um ihnen aus der Bibel vorzulesen. Da viele Seeleute und Binnenschiffer aber gern "richtigen" Gottesdienst feiern wollten, entstand das Amt des Seemannspastors.
Auf unserer Tastführung erkunden wir den umgebauten Lastkahn und hören von dieser recht unbekannten Kulturgeschichte.

Sonntag, 30. November
Mit dem Frühstück endet die Reise.

im Reisepreis enthaltene Leistungen pro Person im DZ
bei Eigenan-und abreise bis/ab Bhf Hamburg-Harburg

- 4 Übernachtungen in einem familiär geführten Fünf-Sterne-Hotel im grünen Harburg, alle Zimmer inkl. Du/WC, Radio, TV, Telefon, Föhn
- Halbpension (4 x Frühstück, 4 x dreigängiges Abendmenü) (Getränke sind nicht im Preis enthalten)
- Bademantel und Slipper leihweise für die Dauer des Aufenthaltes
- 1 Stadtführung „Hamburg mit allen Sinnen“
- 1 geführter Spaziergang durch St.Pauli und die Reeperbahn
- 1 Kirchenführung St. Michaelis
- 1 Führung durch das Heine-Haus
- 1 Führung auf der Flussschifferkirche „Flusi“
- 1 Besuch Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus
- 1 Punsch oder Glühwein
- Taxitransfer Bhf Hamburg-Harburg – Hotel - Bhf Hamburg-Harburg
- sehbehindertengerechte Führungen und zugehörige Eintritte laut Programm, Vorträge, Vorlesen
- freundliche, sehbehindertengerechte Reiseleitung

Sonstige Hinweise
Eine sehende Begleitperson kann gegen zusätzlichen Aufpreis gebucht werden.
Vor Ort bewegen wir uns zu Fuß und mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Preis
1190 EURO pro Person im DZ (Einzelzimmerzuschlag 170 Euro)
Aufpreis Buchung einer 1:1 Begleitperson von anders-sehn 890 Euro
Aufpreis Hund auf Anfrage
Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung und des Sicherungsscheines fällig. Der Restpreis wird 20 Tage vor Reisebeginn fällig.

Führhunde
Führhunde können mitgebracht werden, sofern sie hunde- und gruppenverträglich sind.

Ort und Termin
26. bis 30.November 2025
Hamburg

Teilnehmer/innen und Art der Reise
Offene Gruppen-Pauschalreise für sehbehinderte, blinde und sehende Interessierte, die eine Städtereise der besonderen Art erleben möchten.

Teilnehmerzahl
8 – 14 Personen
Die Reise kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt werden.
Ist diese Zahl bis 21 Tage vor Reisebeginn nicht erreicht, bekommen Sie unverzüglich eine Absageerklärung.

Gruppengröße
Die Gruppe umfaßt die Teilnehmer, sowie ggf. zusätzlich die aus dem Servicepool hinzugebuchten Begleiter.

Hinweise zur Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Die Reise ist geeignet für sehbehinderte, blinde, hörbehinderte und sehende Personen, die sich allein oder mithilfe eines Tast- oder Langstockes, eines Führhundes oder einer Assistenzkraft allein fortbewegen und die in der Lage sind, Treppen und befestigte Straßen und Wege zu begehen. Die Reise ist auf Anfrage geeignet für Personen, die einen Rollstuhl, Rollator oder sonstige Gehilfen benötigen. Die Reise ist nur in privater Begleitung geeignet für Personen, die ein intellektuelles oder Verhaltensdefizit aufweisen und die intellektuelle Unterstützung benötigen.

Versicherungsmöglichkeiten
Gegen Unfall- und Krankheitsrisiken oder sonstige unvorhersehbare Umstände empfehlen wir den Abschluß einer Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reiseunfall-, Reisekranken- und ggf. Reisegepäckversicherung. Als Versicherungsagentur können Sie diese bei anders-sehn buchen.

Einreisebestimmungen
Bitte führen Sie für die Einreise nach Deutschland ein gültiges Ausweisdokument mit. EU-Bürger bzw. Bürger aus Schengen-Vollanwenderstaaten benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sie sind nicht visumspflichtig. Staatsbürger anderer Länder sprechen uns bitte an!

Anmeldeschluß
15. September 2025
frühzeitige Buchung empfohlen


Hier folgt die Navigationsleiste:

Startseite
Aktuelle Reisen und Seminare
Presse
Kulinarische Geschichten mit neuen Rezepten
Jobs
Susanne Hahn
Kontakt und Impressum
Datenschutzerklärung
Links