Metropole an der Spree, Lebensraum für Künstler, Kritiker und Migranten. Eine Stadt des ewigen Wandels.
Auf dieser Reise machen wir einen Zeitsprung bis in das Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre.
Wir besuchen den Reichstag, wandern durch den „Roten Wedding“, flanieren durch die bunten Hackeschen Höfe, hören von rauschhaftem Vergnügen am Ku`damm, besuchen ein Böhmisches Dorf, probieren traditionsreiche Liköre, genießen den romantischen Weihnachtsmarkt am Charlottenburger Schloss und lassen uns vom nordischen Flair im Britzer Gutshof verzaubern.
Unser familiär geführtes Vier-Sterne-Hotel liegt in Mariendorf im ruhigen Süden von Berlin. Nach einem ereignisreichen Tag entspannen wir in dem gemütlich eingerichteten Haus und genießen Berliner Küche im
eigenen Restaurant.
Dienstag, 28. November
Individuelle Anreise zu unserem Hotel. Bahnreisende werden gern am Gleis abgeholt.
Bei einem gemütlichen Beisammensein im Haus stimmen wir uns auf spannende Tage ein.
Mittwoch, 29. November
Wir besuchen den Berliner Reichstag. Mit seiner gläsernen Kuppel gehört er mittlerweile zu den Hauptattraktion der Stadt. Wenn wir Glück haben, sitzen wir sogar im Plenarsaal. Ein Modell verdeutlicht die Ausmaße dieses imposanten Bauwerkes.
Am nachmittag spazieren wir durch den sog. „Roten Wedding“. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts quoll der Stadtteil aus allen Nähten. Große Fabriken entstanden, die Löhne waren schlecht und die Lebensbedingungen in den Mietskasernen katastrophal. Widerstand formierte sich und der Stadtteil wurde zu einer Hochburg der Arbeiterbewegung.
Donnerstag, 30. November
Wir lernen die Hackeschen Höfe kennen. In diesem Viertel ehemaliger jüdischer und französicher Einwanderer entdecken wir die lebendige Welt der Berliner Hinterhöfe. Eng verschachtelt wurde hier gewohnt, gearbeitet und gefeiert. In der malerischen Atmosphäre mit ihren lauschigen Cafes, kleinen Läden und Manufakturen lassen wir den Großstadtlärm hinter uns.
„Sind’s die Augen geh’ zu Mampe, gieß’ dir einen auf die Lampe,
kannste allet doppelt sehn,
brauchst nicht mehr zu Ruhnke gehn.“
Wir besuchen Berlins älteste Spirituosenmanufaktur, die Firma Mampe. 1831 entwickelte der Königlich Preußische Geheime Sanitätsrat Dr. med. Carl Mampe einen Magenbitter gegen Cholera, daraus entstand eine traditionsreiche Weinbrandfabrik. Bei einer Verkostung hören wir von der spannenden Firmengeschichte.
Freitag, 01. Dezember
In den 1920er Jahren wurde Berlin zu einer kulturellen Metropole und das Nachtleben boomte. Tanzlokale schossen wie Pilze aus dem Boden; neue Töne aus Übersee brachten die Menschen in Ekstase.
Der Westen der Stadt, Ku`damm und KaDeWe lockten mit Glanz und Glitter. Ein Vortrag mit literarischen Einlagen bringt uns die „Goldenen Zwanziger“ näher.
Anschließend bummeln wir über den romantisch gestalteten Weihnachtsmarkt am Charlottenburger Schloß. In beleuchteten Holzhütten und weißen Pagodenzelten finden sich ausgefallene Geschenkideen.
Samstag, 02. Dezember
Inmitten der quirligen Großstadt gibt es immer noch Viertel mit dörflichem Charakter. Ende des 18. Jahrhunderts fanden böhmische Glaubensflüchtlinge in Rixdorf eine neue Heimat. Wir spazieren durch den gut erhaltene Dorfkern mit seinen Gärten, Gassen und dem Gottesacker und hören, warum Rixdorf zu einem berüchtigten Amüsierviertel wurde.
Später genießen wir nordisch-mittelalterliches Flair am Weihnachtsmarkt im Gutshof Britz und lassen den Tag mit einem heißen Glögg ausklingen.
Sonntag, 03. Dezember
Nach dem Frühstück ist die Abreise.
im Reisepreis enthaltene Leistungen pro Person im DZ
bei Eigenan- und abreise bis/ab bis Berlin HBF
- 5 Übernachtungen in einem familiär geführten Vier-Sterne-Hotel, alle Zimmer inkl. Du/WC, TV, Telefon,WLAN, Restaurant und finnische Sauna im Haus (Bademantel gegen Gebühr)
- Halbpension (5 x Frühstück, 5x zweigängiges Abendessen)(Getränke nicht im Preis enthalten)
- 1 Vortrag im Berliner Reichstag
- 1 Führung durch den Roten Wedding
- 1 Führung durch die Hackeschen Höfe
- 1 Vortrag Fa. Mampe mit Likörverkostung
- 1 Vortrag zu den Goldenen Zwanzigerjahren
- 1 Besuch Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg
- 1 Führung Böhmisches Dorf
- 1 Besuch Weihnachtsmarkt Gutshof Britz
- 1 Glögg oder Punsch
- Taxitransfer HBF Berlin-Hotel- HBF Berlin
- sehbehindertengerechte Führungen und zugehörige Eintritte laut Programm, Vorträge, Vorlesen
- freundliche, sehbehindertengerechte Reiseleitung
- alle Führungen und Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt
Sonstige Hinweise
Eine sehende Begleitung kann gegen zusätzlichen Aufpreis gebucht werden.
Vor Ort bewegen wir uns zu Fuß und mit dem öffentlichen Nahverkehr
Preis
1090 EURO pro Person im DZ (Einzelzimmerzuschlag 175 Euro)
Aufpreis für Buchung einer 1:1 Begleitung 790 Euro
Aufpreis Hund auf Anfrage
Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung und des Sicherungsscheines fällig. Der Restpreis wird 20 Tage vor Reisebeginn fällig.
Führhunde
Führhunde können mitgebracht werden, sofern sie hunde- und gruppenverträglich sind.
Ort und Termin
28. November bis 03. Dezember 2023
Berlin
Teilnehmer/innen und Art der Reise
Offene Gruppen-Pauschalreise für sehbehinderte, blinde und sehende Interessierte,die eine Städtereise der besonderen Art erleben möchten.
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Die Reise kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt werden.
Ist diese Zahl bis 21 Tage vor Reisebeginn nicht erreicht, bekommen Sie unverzüglich eine Absageerklärung.
Gruppengröße
Die Gruppe umfaßt die Teilnehmer, sowie ggf. zusätzlich die aus dem Servicepool hinzugebuchten Begleiter.
Hinweise zur Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Die Reise ist geeignet für sehbehinderte, blinde, hörbehinderte und sehende Personen, die sich allein oder mithilfe eines Tast- oder Langstockes, eines Führhundes oder einer Assistenzkraft allein fortbewegen und die in der Lage sind, Treppen und befestigte Straßen und Wege zu begehen.
Die Reise ist auf Anfrage geeignet für Personen, die einen Rollstuhl, Rollator oder sonstige Gehilfen benötigen.
Die Reise ist nur in privater Begleitung geeignet für Personen, die ein intellektuelles oder Verhaltensdefizit aufweisen und die intellektuelle Unterstützung benötigen.
Versicherungsmöglichkeiten
Gegen Unfall- und Krankheitsrisiken oder sonstige unvorhersehbare Umstände empfehlen wir den Abschluß einer Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reiseunfall-, Reiskranken- und ggf. Reisegepäckversicherung. Als Versicherungsagentur können Sie diese bei anders-sehn buchen.
Einreisebestimmungen
Bitte führen Sie für die Einreise nach Deutschland ein gültiges Ausweisdokument mit.
EU-Bürger bzw. Bürger aus Schengen-Vollanwenderstaaten benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sie sind nicht visumspflichtig.
Staatsbürger anderer Länder sprechen uns bitte an!
Anmeldeschluß
01. November 2023
frühzeitige Buchung empfohlen